SCHEIDUNG UND EIGENTUM: Was passiert mit Immobilien und Vermögen?
Was passiert mit Immobilien bei der Scheidung? Jetzt erfahren, wie Eigentum geregelt wird, was als Zugewinn zählt und wie Sie Streit vermeiden....
Was passiert mit Immobilien bei der Scheidung? Jetzt erfahren, wie Eigentum geregelt wird, was als Zugewinn zählt und wie Sie Streit vermeiden....
Die zum 01.01.2024 in Kraft getretene Änderungen der Betriebskostenverordnung betreffen sowohl Vermieter als auch Mieter. In unserem Artikel haben wir wichtigsten Fragen und Antworten zu...
Dipl.-Ing. (FH) Armin Burghauser ist Experte in Sachen Energieversorgung von Immobilien. Seit vielen Jahren stellt er mit seinem Ingenieurbüro Burghauser Bedarfs- und Verbrauchsausweise für Wohn-...
Das Recht des Mieters auf Einsicht in die Belege einer Betriebskostenabrechnung erstreckt sich grundsätzlich auf die Originale. Ein besonderes Interesse muss der Mieter nicht darlegen....
Der Bundestag hat am 10.11.2022 den Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO2KostAufG) beschlossen. Am 25.11.2022 hat der Bundesrat zugestimmt. Das Gesetz...
Aufgrund der aktuell angespannten Lage am Energiemarkt sind die Kosten für Gas, Öl und Strom in den letzten Monaten massiv angestiegen. Den meisten Mietern drohen deshalb...
Zusammenfassung Photovoltaikanlagen werden – gerade in letzter Zeit – immer beliebter. Doch manchmal sorgen sie auch für Ärger unter Nachbarn. Doch was muss ein Nachbar dulden,...
BGH Urteil zu Mietrecht Im Rahmen einer Mieterhöhung nach erfolgter Modernisierung sind verschiedene formelle Anforderungen an die Mieterhöhungserklärung zu beachten. Nicht erforderlich ist jedoch, dass die...
Mietrecht: BGH Grundsatzurteil Der Bundesgerichtshof hat ein wichtiges Grundsatzurteil zu Mietkosten von Rauchwarnmeldern gefällt! Bei den Kosten für die Miete von Rauchwarnmeldern handelt es sich nicht...
WEG-Recht Erhebliche Zahlungsrückstände von Hausgeldern eines einzelnen Eigentümers gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft können dazu führen, dass dem betroffenen Eigentümer das „Eigentum entzogen wird“ und er seine Wohnung...
Die Grundsteuerreform Aktuell haben bereits viele von Ihnen – und andere werden noch in Kürze – Schreiben des zuständigen Finanzamtes zum Thema Grundsteuer erhalten. Bei mehreren...
Mieter, die ohne hinreichende Gründe immer wieder die Besichtigung der von ihnen gemieteten Wohnung durch den (neuen) Eigentümer verweigern, setzen sich der Gefahr einer außerordentlichen...
Mietrecht: Zu große Abweichungen von der im Mietvertrag angegeben Mietfläche können für Vermieter erhebliche Konsequenzen haben. Auch der Zusatz "ca." ändert hieran grundsätzlich nichts. Zwar lässt...
Die (Vertrags-)beziehung zwischen Mietern und Vermietern läuft nicht immer zwingend reibungslos. Ist das Verhältnis (massiv) gestört, stellt sich bei Vermietern oft auch die Frage nach...
Hintergrund In Deutschland gibt es ca. 35 Millionen Grundstücke. Für diese Grundstücke ist die sogenannte Grundsteuer zu entrichten, wodurch die Kommunen jährlich Steuereinnahmen von ca. 14...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen