Hofstelle in Wildgarten-Idylle mit Sanierungschancen – eine Bühne für echte Macher
94377 Steinach, Bauernhaus zum Kauf
Kontaktdaten

-
NameFrau Merve Kilinc
-
Personennummer241451
-
FirmaRE/MAX in Straubing
-
AnschriftTheresienplatz 51
94315 Straubing -
E-Mail
-
E-Mail
-
Telefon
-
Telefon
-
Fax00499413077017
-
Website
Objektdaten
-
Objekt ID5111-06597
-
ObjekttypenBauernhaus, Haus
-
Adresse94377 Steinach
Bayern -
Etagen im Haus2
-
Wohnfläche ca.240 m²
-
Grundstück ca.2.396 m²
-
Zimmer9
-
Schlafzimmer5
-
Badezimmer2
-
Baujahr1937
-
Zustandrenovierungsbedürftig
-
Garage:4 Stellplätze
-
Käuferprovision3,57 % aus dem Kaufpreis inkl. gesetzl. Mwst.
-
Kaufpreis450.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Einbauküche
- ✓ Garage
Energieausweis
-
EnergieausweistypBedarfsausweis
-
Gültig bis03.10.2035
-
GebäudeartWohngebäude
-
Baujahr lt. Energieausweis1937
-
PrimärenergieträgerHolz/Hackschnitzel
-
Endenergiebedarf225,00 kWh/(m²·a)
-
EnergieeffizienzklasseG
Objektbeschreibung
Beschreibung
Wo alte Balken auf neue Ideen warten – Hofstelle mit Herz und Handwerkerpotenzial.
In idyllischer Hanglage am Ende einer ruhigen Sackgasse, ohne jeglichen Durchgangsverkehr, liegt dieses außergewöhnliche Anwesen im Ortsteil Münster. Mit einem großzügigen Grundstück von ca. 2.396 m² unverbaubarem Blick über die Donauebene bis nach Straubing und direkter Sicht auf die St.-Tiburtius-Kirche bietet die Hofstelle ein seltenes Angebot, das gleichermaßen für Familien, Handwerker wie auch für Investoren interessant ist.
Das Wohnhaus:
Das Wohnhaus geht in seiner Ursprungsform auf die 1930er-Jahre zurück und wurde in den 1970er-Jahren massiv erweitert. In den 1990er-Jahren erfolgte eine weitere Modernisierung mit energetischen Verbesserungen. Heute umfasst das Gebäude insgesamt ca. 240 Quadratmeter Wohnfläche, verteilt auf Erdgeschoss und ein ausgebautes Dachgeschoss. Teile des Hauses sind unterkellert.
Die Beheizung erfolgt derzeit über eine Blockholzheizung mit Wärmespeicher, ergänzt durch eine Solarthermie aus den späten 1990er-Jahren für die Warmwasserbereitung.
Viele Räume sowie insbesondere die sanitären Anlagen und Küchen sind renovierungs- und sanierungsbedürftig, sodass künftige Eigentümer die Möglichkeit haben, ihre eigenen Vorstellungen umzusetzen.
Raumführung – Erdgeschoss:
Im Erdgeschoss betritt man das Haus über einen kleinen Eingangsbereich mit angrenzendem Flur. Von hier aus öffnet sich das Raumgefüge, das sich sowohl für eine Familie als auch für alternative Wohnformen bestens eignet. Links vom Eingang befindet sich ein Schlafzimmer, das durch seine Lage auch gut als Gäste- oder Arbeitszimmer genutzt werden kann. Direkt daneben liegt ein weiteres Zimmer, das sich ideal als Kinderzimmer oder Büro anbietet.
Zentral angeordnet findet man den großzügigen Wohnraum, von dem aus man in den Wintergarten gelangt und den Blick in den Garten schweifen lässt.
Angrenzend am Flur befindet sich eine Waschküche, von der aus zu rechter Hand ein kleiner separater Raum zugänglich ist, der sich ideal als Hauswirtschaftsraum oder Vorratsraum nutzen lässt.
Folgt man dem Durchgang weiter geradeaus, öffnet sich ein zweiter Flur, über den das Gäste-WC und das Badezimmer erreichbar sind. Am Ende dieses Flures liegt das großzügige Wohnzimmer und die angrenzende Küche. Diese Kombination bildet das Herzstück der Etage. Von hier aus führt ein direkter Zugang zum Balkon.
Raumführung – Dachgeschoss
Das Dachgeschoss setzt die vielseitige Nutzung fort. Ein zentraler Flur verbindet die Räume und schafft eine großzügige Atmosphäre. Hier finden sich drei Schlafzimmer in unterschiedlicher Größe – vom kompakten Kinderzimmer bis hin zum großen Schlafzimmer, das zudem Zugang zu einem Balkon bietet, von dem sich der Blick über das Grundstück und das Donautal eröffnet.
Ein Fitnessraum sowie ein Abstellraum erweitern die Nutzungsmöglichkeiten dieser Ebene. Mit einem weiteren Balkon zur Südseite entsteht ein Rückzugsort mit herrlichem Blick in die Landschaft.
Außenanlagen und Garten
Ein besonderes Highlight des Anwesens sind die weitläufigen Gartenanlagen. Rund ein Drittel des Grundstücks ist als staatlich prämierter Wildgarten angelegt und beherbergt Obstsorten wie Apfel, Birne, Zwetschge, Nuss und Kirsche. Ergänzt wird die Vielfalt durch Johannis- und Stachelbeeren, Brombeerhecken und exotische Thaibeergewächse.
Ein in den 1990er-Jahren errichtetes Gewächshaus in traditioneller Holzbauweise, etwa 50 Quadratmeter groß, wurde optimal in die Hanglage eingefügt. Es ist beheizbar, automatisch belüftbar und beherbergt unter anderem einen seit vielen Jahren Früchte tragenden Feigenbaum. Daneben finden sich ein kleiner Teich, verwilderte Kräuter- und Gemüsebeete sowie weitere Wildblumenbereiche. Die Wasserversorgung des Gartens erfolgt über den eigenen Brunnen mit oberirdisch verlegten Leitungen.
Nebengebäude
Die Hofstelle verfügt über eine Vielzahl an Nebengebäuden, die unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten eröffnen. Mehrere Garagen – teils mit Montagegrube – bieten Platz für fünf bis sechs Fahrzeuge und eignen sich sowohl für den Fuhrpark als auch für Oldtimer oder Wohnmobile. Eine der Garagen verfügt zudem über einen kleinen Kühlkeller zur natürlichen Lagerung von Lebensmitteln.
Besonders hervorzuheben ist die ehemalige Holzscheune, die Anfang der 1970er-Jahre zu einer rund 200 Quadratmeter großen Werkhalle umgebaut wurde. Mit Stromanschluss, Lagerflächen und einer betonierten Tauchgrube bietet sie ideale Voraussetzungen für handwerkliche Nutzung – sei es als Zimmerei, Werkstatt oder Lager.
⸻
Die Hofstelle in Münster vereint Geschichte, Natur und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Das Anwesen befindet sich in einem renovierungsbedürftigen Zustand, bietet jedoch eine solide Substanz und außergewöhnliches Potenzial. Mit großzügigem Raumangebot, prämiertem Garten, eigenem Brunnen, Werkhalle und Garagen stellt es eine einmalige Gelegenheit für Familien, Selbstversorger, Handwerksbetriebe oder Investoren dar, ihre individuellen Vorstellungen in die Realität umzusetzen.
EnEV-Angaben: Bj 1937; Bedarfsausweis; HZG-Stückholz; 225 kWh(qm*a); EEK G
Ausstattung
- ca. 2.396 m² Grundstück in ruhiger Sackgassenlage, unverbaubarer Blick ins Donautal
- Wohnhaus mit ca. 240 m² Wohnfläche
- Historische Substanz (ca. 1930), Erweiterungen in den 1970er- & 1990er-Jahren
- Blockholzheizung mit Wärmespeicher, Warmwasserunterstützung durch Solarthermie
- Balkone mit Südausrichtung und herrlichem Ausblick
- Staatlich prämierter Wildgarten mit alten Obst- und Beerensorten
- Gewächshaus (ca. 50 m²) in Holzbauweise, beheizbar und belüftbar
- Mehrere Garagen, teils mit Montagegrube, sowie Kühlkeller
- Werkhalle (ca. 200 m²) mit Stromanschluss und Lagerräumen
- Eigener Brunnen zur Gartenbewässerung
Sonstiges
Jeder RE/MAX Lizenz- oder Franchisenehmer ist ein rechtlich eigenständiges Unternehmen. Nachfolgend erhalten Sie die gesetzlichen Angaben gem. TMG zu dem jeweiligen Objektbetreuer/selbständigem Immobilienmakler.
Merve Kilinc
Immobilienmaklerin (IHK)
Theresienplatz 51, 94315 Straubing
Tel.: 09421 / 53222 - 11
Fax: 0941 / 30770 - 17
Email: merve.kilinc@remax.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE36 78 66 291
Genehmigung nach § 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GewO
Zuständige Erlaubnis- & Aufsichtsstelle ab 01.01.2020: IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
Es wird ausgeübt: Maklertätigkeiten gem. § 34c GewO: Erlaubnis zur Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, Wohnräume und gewerbliche Räume.
Lage
Die Immobilie befindet sich in Steinach, einer charmanten Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Steinach zeichnet sich durch seine ruhige und familienfreundliche Wohnlage aus, bietet gleichzeitig jedoch eine sehr gute Anbindung nach Straubing, das nur wenige Fahrminuten entfernt liegt.
Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs – darunter Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kindergarten und Schule – sind direkt vor Ort vorhanden. Darüber hinaus laden zahlreiche Vereine, Freizeitangebote und die landschaftlich reizvolle Umgebung zu vielfältigen Aktivitäten ein.
Durch die günstige Verkehrsanbindung über die B20 sowie die Nähe zur A3 sind auch die umliegenden Städte wie Deggendorf oder Regensburg schnell erreichbar. Öffentliche Verkehrsmittel gewährleisten zudem eine gute Anbindung an die Region.
Die Bergstraße selbst ist eine gewachsene Wohnlage mit überwiegend Ein- und Zweifamilienhäusern. Hier genießen Sie ein ruhiges Umfeld mit angenehmer Nachbarschaft und zugleich die Nähe zum Ortszentrum.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.